Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Brigit Obrist van Eeuwijk (brigit.obrist@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Übung vermittelt methodische Grundlagen der Ethnologie, mit Bezug auf die qualitative und interpretative Forschung. Als definierendes Merkmal des Faches steht die Ethnographie im Zentrum, und zwar in ihrem doppelten Sinn als Prozess und Produkt intensiver Feldforschung. Die Übung führt in verschiedene Methoden ein, die in der ethnologischen Feldforschung eingesetzt werden. Anhand von Fallstudien und ergänzenden Übungen werden der Zugang zum Feld sowie die einzelnen empirischen Methoden, angefangen von der Teilnahme und Beobachtung, über verschiedene Formen von Interviews und Befragungen bis hin zu partizipativen Methoden vorgestellt und diskutiert. Die Studierenden werden befähigt, die Methoden anzuwenden und deren Stärken und Schwächen einzuschätzen. Zudem erhalten sie Einblicke in Verfahren zur Dokumentation, Organisation und Interpretation der gewonnenen Erkenntnisse sowie Techniken der mündlichen, visuellen und schriftlichen Präsentation. |
Lernziele | Die Studierenden kennen die Vor- und Nachteile des ethnographischen Forschungsansatzes. |
Literatur | Beer, B. 2008. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin, Dietrich Reimer Verlag. Bernard, H. R. 2006. Research methods in anthropology. Lanham, Altamira. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt, die Plätze werden nach Anmeldedatum und Studienfachzugehörigkeit vergeben. Vorrang haben die Studierenden der Ethnologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul Grundlagen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung für den Erwerb von 3 KP durch aktive Beteiligung an der Diskussion der Fallbeispiele und an konkreten Aufgaben. Eine Benotung ist nicht vorgesehen (pass/fail). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ethnologie |