Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Matthias Jeger (matthias.jeger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | I.Einführung in die Wirtschaftsprüfung II.Institutioneller Rahmen III.Prüfungsplanung IV.Prüfungsdurchführung, Prüfungsabschluss und Berichterstattung V.BesonderePrüfgebiete VI:SpezielleThemen Die einzelnenThemen bestehen ausVorlesungsmodulen und aktiver Mitarbeit der Studierenden in Formvon Präsentationen (Gruppenarbeiten) und Gruppendiskussionen. Das genaue Programm wird in der ersten Stunde, in der auch die Themen für die Präsentationen verteilt werden, besprochen. |
Lernziele | 1. Die gesetzlichen Grundlagen, die Aufgaben und den institutionellen Rahmen der Wirtschaftsprüfung kennen. 2. Einen Einblick in den Prüfungsprozess und in die ausgewählten Prüfgebiete gewinnen 3. Anforderungen und die Formen der Berichterstattung über die Prüfung kennen. 4. Die Rolle des Prüfers im Rahmen der Corporate Governance verstehen |
Literatur | Die Literaturliste und weitere Unterlagen werden in der ersten Stunde verteilt. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Empfohlen wird: 10126 Einführung in Buchführung und Rechnungslegung, 10139 Nationale und Internationale Rechnungslegung |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | -Teilnehmerzahl beschränkt, es gilt "first come, first served". - Anmeldung per MOnA und Email an sarah.schmutz@ch.pwc.com - Anmeldeschluss ist am 05.10.2017 - spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden, da in der ersten Vorlesung die Gruppeneinteilung für die Präsentationen vorgenommen wird. Sobald Sie zur Veranstaltung zugelassen sind, belegen Sie sie bitte in MOnA. Eucor-Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Präsentationen (Gruppenarbeiten) als Teil des Kolloquiums (50%) und Semesterendprüfung (Schriftliche Arbeit, 45 Minuten) (50%). Schriftliche Prüfung: 15.12.17 ; 14:15- 15:00. WWZ Audi: A-Z. Vom 17.10.17 bis zum 27.10.17 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 16.10.17 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 8.12.17 publiziert. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |