Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Christian E. De Capitani (christian.decapitani@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Zu Anfang des Semesters werden individuelle Projekte definiert, welche in möglichst selbständiger Arbeit zu planen und durchzuführen sind. Computer-Programme, web-pages und dergl. müssen bis zum Semesterende zum Laufen gebracht werden. Eine kurze Dokumentation sowie ein Vortrag schliessen das Projekt ab. |
Lernziele | Informatische Kenntnisse einsetzen in der Durchführung und Darstellung erdwissenschaftlicher Projekte. Die Resultate des abgeschlossenen Projektes in einem kurzen Vortrag kommunizieren. |
Literatur | keine |
Bemerkungen | Didaktischer Aufbau: Freie Semesterarbeit mit gemeinsamer Vor- und Zwischenbesprechung, sowie Abschlusskolloquium. Während der Projektarbeit individuelle Betreuung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geology (Master Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2016)) Modul Geology and Mineralogy (Master Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |