Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Michael Krzemnicki (michael.krzemnicki@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anwendung von analytischen Methoden an Edelsteinen (Festkörpern): UV-Vis Spektroskopie, FTIR Spektroskopie, Raman Mikrospektrometrie, ED-XRF, LA-ICP-TOF-MS |
Bemerkungen | Bei Bedarf wird die Veranstaltung in englischer Sprache durchgeführt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Praktikum idealerweise absolviert im Anschluss an die besuchten Veranstaltungen 1) Vorlesung: Introduction into Gemmology (12535) 2) Praktikum: Methods in Gemmology (12621) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt per email bei Herrn Michael Krzemnicki. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Geology (Master Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2016)) Modul Geology and Mineralogy (Master Geowissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Semesterarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |