Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christoph Schneider (christoph.schneider@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In den Altertumswissenschaften gibt es heute eine breite Palette elektronischer Hilfsmittel für Lehre und Forschung. Die Übung gibt einen Einblick in die an der Universität Basel vorhandenen E-Medien und zeigt und vertieft die Verwendung der Text-, Bild- und bibliographischen Datenbanken. Anhand von praktischen Beispielen werden Suchstrategien erörtert, welche im Internet, im Bibliothekssystem ALEPH/Swisssbib und den spezialisierten Datenbanken angewendet werden können. |
Lernziele | Standards und Intention des Konzepts "Informationskompetenz" nachvollziehen. Informationsbedarf (er)kennen, vom Thema zum Suchbegriff, Suchstrategie und erfolgreiche Recherche, Wahl der Findmittel: Allg. altertumswissenschaftliche Lexika, Fachportale und Datenbanken kennenlernen, fachspezifische Informationsquellen der einzelnen Fächer überblicken, Informationen bewerten und verwalten |
Literatur | Reinschauen, nicht kaufen: Fabian Franke, Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2. Aufl. Stuttgart 2014) Signatur: UBH BE 6377 Gabriel Bodard - Simon Mahony (Hrsg.), Digital Research in the Study of Classical Antiquity (Farnham 2010) Signatur: UBA AD VII 4606 |
Bemerkungen | Mitbringen des eigenen Laptops mit vorinstalliertem VPN-Client von Vorteil (http://mobile.unibas.ch/) aber nicht nötig. |
Weblink | Klassische Archäologie |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Archäologie (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theorie und Methoden (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |