Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2017 | 
| Angebotsmuster | unregelmässig | 
| Dozierende | Ernst Örni Akeret (oerni.akeret@unibas.ch) Sabine Deschler-Erb (sabine.deschler@unibas.ch) Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Im 3. Teil des fünf Module umfassenden Vorlesungszyklus werden - jeweils mit Blick auf die archäologische und historische Situation in den nordwestlichen Provinzen und im restlichen imperium Romanum - folgende Themen und Aspekte des „Roman way of life“ behandelt: Abbau, Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen, metallischen und organischen Rohstoffen, Handel (Import und Export), Handwerk und Gewerbe, Kunsthandwerk. | 
| Lernziele | Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten technologischen und kulturgeschichtlichen Aspekte von Handel, Handwerk und Gewerbe während der römischen Epoche. | 
| Literatur | SPM V: Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.), Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter V: Römische Zeit - Bäder - Reben - Legionen (Basel 2002); H. Amrein, E. Carlevaro, E. Deschler-Erb, S. Deschler-Erb, A. Duvauchelle, L. Pernet, Das römerzeitliche Handwerk in der Schweiz. Bestandesaufnahme und erste Synthesen / L'artisanat en Suisse à l'époque romaine. Recensement et premières synthèses. Monographies instrumentum 40 (Montagnac 2012); H. Kloft. Die Wirtschaft des Imperium Romanum. Zaberns Bildbände zur Archäologie (Mainz 2006); Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 65, 2008, Heft 1/2: Internationaler Kongress CRAFTS 2007 - Handwerk und Gesellschaft in den römischen Provinzen. | 
| Bemerkungen | Die Vorlesungen vom 2.10.2017 und vom 9.10.2017 werden von PD Dr. Sabine Deschler-Erb und Dr. Örni Akeret gehalten. | 
| Weblink | http://vindonissa.unibas.ch | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Keine; Interesse für provinzialrömische Archäologie. | 
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Es ist keine Anmeldung erforderlich. | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Antike und aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochenvertiefung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master Studiengang: Archäologie und Naturwissenschaften) Modul Frühgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Frühgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Frühgeschichte (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Römische Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) | 
| Prüfung | Leistungsnachweis | 
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters. Einzelheiten und Modalitäten werden in der 1. Vorlesung (18.9.2017) erläutert. | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich | 
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt | 
| Skala | Pass / Fail | 
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |