Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Valentina Luppi (valentina.luppi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kurs werden einige Götter- und Meergöttergespräche und die Mythen, von denen sie sich anregen lassen, betrachtet. Es wird mit besonderer Aufmerksamkeit analysiert, wie Lukian durch die Form des philosophischen Dialogs in einer satirischen Art die traditionellen göttlichen Figuren darstellt, denen er oft männliche Charakterschwächen zuschreibt. |
Lernziele | Einblick in zwei Werke eines zentralen Autors der Zweiten Sophistik. |
Literatur | Ein Reader mit den Quellen, die wir betrachten werden, sowie eine Liste der Sekundärliteratur werden am Anfang der Veranstaltung verteilt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Kenntnis der griechischen Sprache auf Maturaniveau |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, aktive Mitarbeit und Übernahme eines Referats |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |