Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Sylvie Petitjean (sylvie.petitjean@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Suchterkrankungen stellen in der Psychiatrie und Psychotherapie eine bedeutsame Gruppe von Störungen dar. Sie treten oft mit anderen komorbiden psychischen, somatischen und sozialen Störungen auf. Ziel der Veranstaltung soll sein, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Wissensstand über diese Störungen zu vermitteln. In diesem Seminar werden zunächst die theoretischen Grundlagen dieser Störungen erarbeitet. Darauf aufbauend werden therapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Störungen dargestellt. |
Lernziele | Überblick über theoretische Konzepte, Diagnostik, psychosoziale und psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen durch Selbststudium und Referate erhalten. |
Literatur | Die Literatur wird zu Beginn bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Das Anmeldeverfahren für die Seminare ist an das Belegen gekoppelt. Das heisst, es läuft über MOnA. Das Belegen der Seminare ist möglich ab dem 01. August 2017. Anmeldefrist ist der 18. August 2017. Ab dem 21. August werden die Dozierenden die Einteilung zu den Seminaren vornehmen und die Studierenden betreffend Einteilung informieren. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Anwesenheit. Alle Studierende präsentieren einmal im Semester einen Forschungsartikel, leiten die Diskussion dazu und verfassen eine schriftliche Version der kommentierten Diskussion (1-2 Seiten). In dieser Veranstaltung können die Studierenden eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KPe. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |