Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar versucht einen ersten Rückblick auf die Kunst des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts zu entwerfen: die Nuller Jahre. Im Gegensatz zu den 1980 und 1990er Jahren, die bereits als kodifizierte Stile, Moden und Ismen in unserer Gegenwart wiederholt werden, wissen wir von den Nuller Jahren noch beinahe nichts. Wie können wir zu diesem unförmigen, sich erst langsam von der Gegenwart lösenden Zeitraum Abstand gewinnen? Was ist in diesem Jahrzehnt passiert, das die Kunst der Gegenwart noch immer fundamental bestimmt? Ausgehend von einzelnen Texten und Werken werden wir versuchen, einen Kanon der Nuller Jahre zu entwickeln. Welche kritischen Kategorien, Werte und Topoi wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts für die Kunst entwickelt? Welche technologischen Veränderungen haben während dieser Zeit die künstlerische Produktion neu ausgerichtet? Welche politischen und ökonomischen Ereignisse haben dieses erste Jahrzehnt bestimmt. Welche Probleme zeichnen sich ab, versucht man, eine Geschichte der unmittelbaren Gegenwart zu schreiben? |
Teilnahmevoraussetzungen | Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Epochenmodul Moderne und Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Kunsttheorie und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Moderne / Gegenwart (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Profil: Bildtheorie und Bildgeschichte (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Werkorientierung (Master Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |