Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

48935-01 - Proseminar: Innovationen aus Afrika (3 KP)

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Tanja Hammel (tanja.hammel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Denkst du an Afrika, wenn du den Begriff „Innovation“ hörst? Wahrscheinlich nicht. Warum ist das so und was hat dazu beigetragen? Neuere geschichtswissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfindungen aus Afrika die Welt weit stärker geprägt haben als gemeinhin angenommen. In diesem Proseminar werden wir uns kritisch mit dem Begriff der Innovation und seiner Geschichte auseinandersetzen. Wir werden uns mit einer Reihe von Innovationen aus afrikanischen Ländern aus unterschiedlichen Bereichen wie der Wissenschaft, Kultur, dem Gesundheitswesen oder der Wirtschaft beschäftigen. Dabei geht es auch um gescheiterte Innovationen oder solche, die die Welt negativ beeinflusst haben. Wir werden uns auch mit dem Begriff der „Reverse Innovation” auseinandersetzen und Fälle ansehen, bei denen Erfindungen in oder für Afrika später in westliche Industrieländer rückimportiert wurden.

Die wöchentliche Lektüre von wissenschaftlichen Texten auf Englisch und Deutsch, die aktive und regelmässige Teilnahme in Diskussionen sowie eine Gruppenarbeit sind obligatorisch.
Lernziele Studierende können selbständig Fragestellungen erarbeiten und unter Berücksichtigung der vorgestellten Kriterien geschichtswissenschaftliche Texte und Proseminararbeiten verfassen.
Literatur Godin, B., Innovation Contested. The Idea of Innovation over the Centuries, New York 2015.
Govindarajan, V., Trimble, C. Reverse Innovation. Create Far From Home, Win Everywhere, Boston 2012.
Tilley, H., Africa as a Living Laboratory: Empire, Development, and the Problem of scientific Knowledge, 1870-1950, Chicago/London 2011.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Studierende des BSF im Grundstudium und mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Bei Überbelegung kann die Teilnehmerzahl beschränkt werden, bevorzugt zugelassen werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl