Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11938-01 - Vorlesung: Einführung in die Blütenbiologie (1 KP)

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster Jedes 2. Herbstsem.
Dozierende Andreas Erhardt (andreas.erhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt - Grundlagen: Blütenbau mit Abwandlungen
- Geschichte der Blütenbiologie
- Fortpflanzungssysteme
- Abiotische und biotische Bestäubungen
- Gegenseitige Anpassungen von Blüten und Bestäubern
Lernziele Verständnis evolutiver Prozesse, die zu einer Vielfalt von Fortpflanzungssystemen und Blüten-Bestäuber-Interaktionen führen.
Literatur Detaillierte Literaturangaben im Rahmen der Vorlesung

 

Teilnahmevoraussetzungen Keine besonderen Voraussetzungen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie)
Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften)
Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul: Biologie 5 (Bachelor Biologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Semesterendprüfung, schriftlich, 45 Min.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Botanik und Ökologie

Zurück zur Auswahl