Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

48973-01 - Einführungskurs: Geschichte und Geschichten des Mittelalters (8 KP)

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sarah Carter (sarah.carter@unibas.ch)
Maria Tranter (m.tranter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Obwohl das "Mittelalter" eine der längsten Epochen unserer Weltgeschichte darstellt, wird von keiner anderen so generalisierend gesprochen, und dazu noch mit solch abwertenden Clichés. Man denke nur an den gängigen Ausdruck "finsteres Mittelalter". Geschichte, Geschichten, Vorurteile und Wunschbilder sind eng miteinander verwoben und nicht leicht zu unterscheiden. In diesem Kurs wird versucht, einen Blick auf die verschiedenen Ereignisstränge der tausend Jahre zwischen 500 und 1500 zu werfen, unbekannte Aspekte der Zeit aufzudecken, und gleichzeitig die gängigen Stereotypen (Wikinger, Hexen, Ritterburgen etc.) kritisch zu betrachten.
Dabei soll vor allem der historisch-kritische Blick beim Lesen und Analysieren von Quellen und Literatur geschult werden, aber auch in die historischen Hilfswissenschaften eingeführt werden. Bibliotheks- und Archivbesuche sind geplant, um sowohl das Arbeiten mit den Quellen zu erlernen, wie auch um die reichhaltigen Schätze der Basler Archive kennenzulernen.
Literatur Hans-Werner Goetz: Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 2006.
Furhmann, Horst: Einladung ins Mittelalter, München 2004.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Studienanfänger/innen BSF Geschichte und BSF Osteuropastudien.

Teilnahme an der Begrüssungsveranstaltung ist obligatorisch.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Die Anmeldung erfolgt erst bei der Begrüssungsveranstaltung für Erstsemestrige am Mittwoch in der ersten Semesterwoche. Bitte erst nach der Einteilung auf MONA belegen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Einführungsmodul Geschichte Osteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme, Referat, wöchentliche Lektüre und kleinere Aufgaben
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl