Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

47252-01 - Seminar: Understanding Peace Processes (3 KP)

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Julie Bernath (julie.bernath@unibas.ch)
Sara Anna Hellmüller (sara.hellmueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Begrifflichkeiten und Ansätze der Friedensforschung. Sie können diese auf wichtige internationale Friedensprozesse anwenden und sie kritisch analysieren. Sie haben vertiefte Einblicke in die beiden Themen der Vergangenheitsaufarbeitung und der Mediation erhalten.
Lernziele Siehe Syllabus auf ADAM.
Literatur Siehe Syllabus auf ADAM.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung durch Belegen in MOnA
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Doktorat Afrika-Studien: Empfehlungen (Promotionsfach: Afrika-Studien)
Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Politikwissenschaft)
Modul Internationales Zusatzwissen (Masterstudium: European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015))
Modul: Regionaler Fokus M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft)
Vertiefungsmodul Global Europe: Friedens- und Konfliktforschung (Masterstudium: European Global Studies)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Präsentation und Diskussionsteilnahme und - leitung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Gesellschaftswissenschaften

Zurück zur Auswahl