Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Christina Stadler (christina.stadler@unibas.ch)
Noortje Vriends (noortje.vriends@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Jugendliche leiden in Vergleich zu anderen Altersgruppen relativ oft an einer psychischen Erkrankung – häufig auch zum ersten Mal. Allerdings suchen Jugendliche mit einer psychischen Störung nur selten Hilfe für ihre Probleme. In diesem Masterprojekt gehen wir mit online Fragebogenstudien und „Focused-Group Discussions“ nach, wie der Hilfebedarf für psychische Probleme bei Jugendlichen aussieht und wie das bestehende Angebot auf diese Bedürfnisse anschließt. In diesem Masterprojekt führen Masterstudierende selbstständig online-Studien durch und treten aktiv in Kontakt mit Jugendlichen an Schulen. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Im HS17 werden neue Studierende aufgenommen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu den Masterprojekten und dem Masterstudium muss schriftlich erfolgen. Das entsprechende Formular kann auf der Fakultätshomepage heruntergeladen werden. Nähere Informationen zum Anmelde- und/oder Bewerbungsverfahren in den Abteilungen des Schwerpunkts Klinische Psychologie und Neuroscience finden Sie hier: https://psycho.unibas.ch/studium/masterstudium/masterprojekt-und-arbeit/masterprojekte-und-masterarbeiten-im-schwerpunkt-kpn/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Für die regelmässige Teilnahme am Masterkolloquium werden 2 KP vergeben. Zusätzlich können mit dem praktischen Masterprojekt 3 KP erworben werden. Im Masterprojekt werden lehrveranstaltungsbegleitenden Leistungsüberprüfungen im Umfang von 90 Stunden im Rahmen der Durchführung von psychologischen Untersuchungen durchgeführt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |