Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2017 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Christina Andreou (christina.andreou@unibas.ch)
Stefan Borgwardt (s.borgwardt@unibas.ch) Roselind Lieb (roselind.lieb@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Hintergrund: 75 bis 90 Prozent der Patienten mit einer Psychose zeigen vor dem Ausbruch der Erkrankung Frühsymptome. Im Rahmen des EU-Projektes "PRONIA" (https://www.pronia.eu/) werden Patienten in den ersten Stadien einer psychotischen Erkrankung umfassend untersucht. Forschungsfragen: - Welche psychopathologischen, neuropsychologischen und neurophysiologischen Merkmale charakterisieren die Frühstadien einer Psychose und wie beeinflussen diese den Verlauf? - Wie wirken sich Antipsychotika auf Kognition und Neurophysiologie aus? Aufgaben: - Erhebung von neuropsychologischen und klinischen oder EEG Daten - Dateneingabe, -aufbereitung und –analyse unter Anleitung Kontakt: PD Dr. Christina Andreou (christina.andreou-at-upkbs.ch) |
Bemerkungen | Im HS17 werden neue Studierende aufgenommen. Sprache: Deutsch und/oder Englisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung zu den Masterprojekten und dem Masterstudium muss schriftlich erfolgen. Das entsprechende Formular kann auf der Fakultätshomepage heruntergeladen werden. Nähere Informationen zum Anmelde- und/oder Bewerbungsverfahren in den Abteilungen des Schwerpunkts Klinische Psychologie und Neuroscience finden Sie hier: https://psycho.unibas.ch/studium/masterstudium/masterprojekt-und-arbeit/masterprojekte-und-masterarbeiten-im-schwerpunkt-kpn/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Masterprojekt Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Für das Masterprojekt werden 4 KP erworben. Für die regelmässige obligatorische Teilnahme am Masterkolloquium wird zusätzlich 1 KP vergeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |