Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Eberhard Parlow (eberhard.parlow@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Grundlagen der Dynamik der Atmosphäre, vertikale und horizontale Austauschvorgänge, Entstehung von Druck- und Zirkulationssystemen, Wettergeschehen und Gründzüge der Allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre |
Lernziele | Kenntnis von Grundlagen der dynamischen Vorgänge in der Atmosphäre und deren Anwendung auf das Wettergeschehen |
Literatur | Häckel, H.: Meteorologie. UTB-Ulmer Verlag, 4. Auflage, 448 S. Hupfer, P.: Unsere Umwelt: Das Klima globale und lokale Aspekte. Teubner-Verlag Stuttgart Weischet, W.: Einführung in die Allgemeine Klimatologie. Teubner Verlag Stuttgart Hupfer, P./W. Kuttler: Witterung und Klima. Teubner Verlag Stuttgart 413 S. |
Weblink | Meteorologie Klimatologie Fernerkundung |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | belegen in MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Fachkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelor Geowissenschaften) Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie) Wahlmodul Geographie und Klimatologie (Bachelor Geowissenschaften) Wahlmodul Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |