Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

42942-01 - Übung: Bestimmung von Wirbeltieren " Würmern", Landschnecken, Spinnentieren, Krebsen und Insekten (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Kurs gibt eine Übersicht über die Differenzierung des Tierreichs. Im Vordergrund stehen Tierbaupläne und das Arbeiten mit Stereolupe und Bestimmungsschlüssel. Eine reichhaltige Präparatesammlung steht zur Verfügung, wobei auch ungewöhnliche Bauplantypen vorgestellt werden (z.B. Pfeilwürmer, Stummelfüsser, Entenmuscheln, Federflügler). Die Präparate werden skizziert und die Bauplan-Eigenschaften beschriftet. Ausserdem werden Video-Clips vorgeführt, die besondere Verhaltensweisen der Tiere zeigen. Am letzten Tag wird der Umgang mit Keschern geübt, und Insekten und Spinnen im Gelände gefangen.
Lernziele Evolutionsgeschichte, Baupläne und Bestimmungsmerkmale von Tieren
Literatur wird vorgestellt
Bemerkungen Ausschliesslich für Studierende der Geowissenschaften. Arbeitsblätter zu den Kursmodulen werden verteilt (ca. 5.-).

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Vorlesung "Bau und Vielfalt der Tiere" (jedes Herbstsemester) wird vorausgesetzt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen Biologie (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Multiple-Choice-Klausur. Termin der Abschlussprüfung wird während des Kurses festgelegt. Das Erkennen von 50 einheimischen Vogelarten ist obligatorischer Bestandteil der Abschlussprüfung (eine separate Liste wird zu Beginn des Kurses ausgeteilt).
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Geowissenschaften

Zurück zur Auswahl