Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2018 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Klaus Opwis (klaus.opwis@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung gibt eine Einführung in Theorien, Phänomene und Befunde zu den Themen Denken, Problemlösen und Expertiseforschung aus kognitions- resp. allgemeinpsychologischer Perspektive. |
| Lernziele | Ziel ist die Vermittlung zentraler theoretischer Vorstellungen, grundlegender Phänomene und empirischer Befunde zu den verschiedenen, in der Vorlesung behandelten Teilgebieten der Kognitiven Psychologie (deduktives und induktives Denken, Problemlösen, Expertiseforschung). |
| Literatur | Spada, Hans (2006). Lehrbuch Allgemeine Psychologie. Bern: Huber. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Kognitive Grundlagen (Bachelor Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul: Kognitionspsychologie (Bachelor Psychologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Klausur am 29.05.18 von 10:30 (!) - 12:00 Uhr im unteren Hörsaal der Pathologie und im grossen Hörsaal 1.03 der Physik (Achtung: Eingang St. Johanns-Ring 25). |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |