Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Gunther Meinlschmidt (gunther.meinlschmidt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Seminar werden ausgewählte Störungsbilder aus dem Bereich der Sexualstörungen und assoziierte Störungen (u. a. Sexuelle Funktionsstörungen, Paraphile Störungen, Geschlechtsdysphorie) behandelt. Eingegangen wird auf die Klassifikation und Diagnostik der einzelnen Störungsbilder, Epidemiologie sowie auf ätiologische Modelle und deren empirische Absicherung. Es wird ebenfalls dargestellt, welche klinisch-psychologischen Interventionen in der psychotherapeutischen Behandlung dieser Störungsbilder Anwendung finden. Didaktisch basiert das Seminar auf fallorientierter Vermittlung und betont selbstbestimmtes Lernen. |
Lernziele | Theoretisches wie praxisorientiertes Wissen und Kompetenz im o.g. Themenbereich. |
Literatur | Wird zu Beginn der Veranstaltung begkannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Unterrichtssprache ist Deutsch (primär) und Englisch (z. B. bzgl. wissenschaftlicher Texte, etc). Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung KPN 2. Anzahl Studiensemester 3. Danach entscheidet das Los |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2018. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.1.18). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2018 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul: Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme; Erstellung und Präsentation eines wissenschaftlichen Posters. In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung (üblicherweise in Form einer Skizze eines Forschungsprojekts) erforderlich. Neben der Note gibt es dann 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |