Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Manfred Max Bergman (max.bergman@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Forschen II baut auf Forschen I auf. In Forschen II führen die Studierenden ihre Forschungsarbeiten selbständig weiter und besprechen diese mit der zuständigen Betreuungsperson. Neben obligatorischen Rahmenveranstaltungen im Plenum werden in Forschen II Sprechstunden angeboten, in denen projektbezogene methodologische und methodische Fragen sowie Fragen zum Forschungsdesign und zur Darstellung von Forschungsresultaten besprochen werden. Am Ende von Forschen II stellen die Studierenden ihre Arbeiten im Rahmen einer formellen Präsentationsveranstaltung vor, zu der interessierte Mitarbeitende und Studierende des Seminars eingeladen werden. Dabei werden die Forschungsergebnisse im Plenum diskutiert. |
Bemerkungen | WICHTIG bei Studienbeginn HS13 oder später: Belegen Sie zusammen mit Forschen II unbedingt auch das Praktikum 34577 Forschungsdesign. Beachten Sie die via ADAM verschickten Nachrichten zur Seminargestaltung. |
Teilnahmevoraussetzungen | Forschen I |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführung in die Forschung (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul Forschungspraktikum (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Besuch der Sprechstunde, Projektpräsentation (PowerPoint-Präsentation) inkl. Handout, Projektkommentierung (siehe Merkblatt zur Leistungsüberprüfung) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |