Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gregor Herzfeld (gregor.herzfeld@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dieser Übung möchte ich berufspraktische Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als Dramaturg des Freiburger Barockorchesters weitergeben. Denn auch wenn die musikwissenschaftliche Praxis im nicht-akademischen Bereich wissenschaftlich gestützt sein sollte, herrscht bei der Arbeit für Orchester und Konzerthäuser eine andere Gangart als bei der Arbeit für die Welt der Forschung. Der praktizierende Musikwissenschaftler als Dramaturg oder Verantwortlicher für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kann aus seinem im akademischen Studium gewonnenen Wissen schöpfen, doch ist er gut beraten, wenn er dieses breitenwirksamer vermittelt als in einer Seminararbeit oder in einem wissenschaftlichen Aufsatz. Wir werden uns daher gezielt mit den Fragen beschäftigen: - Wie stelle ich ein Programm so zusammen, dass es dem Publikum und den Musikern den größten Genuss verschafft? Worauf ist dabei zu achten? - Welche sozialen und charakterlichen Eigenschaften versprechen eine reibungslose Arbeit? Wie bilde ich diese aus? - Wie bewerbe ich meine Programme bei Entscheidungsgremien oder Veranstaltern? - Wie gestalte ich einen Programmhefttext? - Wie verfasse ich Pressemeldungen? - Wie gelingt ein guter Einführungsvortrag? - Welche Art der Recherche ist effektiv und zielführend? |
Bemerkungen | Dies ist ein Blockseminar mit den folgenden Einheiten: ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!! 16.3. (14 Uhr bis 18 Uhr) & 17.3. (10 Uhr bis 16 Uhr) 23. & 24. März (gleiche Uhrzeiten) 25. & 26. Mai (gleiche Uhrzeiten) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Angewandte Musikwissenschaft (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) Wahlbereich Bachelor Musikwissenschaft: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Durch zahlreiche kleinere oder auch größere Übungen und Arbeiten über die Lehreinheiten verteilt sammeln die Studierenden ihre Leistungen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |