Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung bildet die erste Hälfte einer Übersicht über die Achämenidenzeit, also über die politische, die Kultur- und Religionsgeschichte des persischen Reichs von Kyros II. bis zu Dareios III. (ca. 550-330 v. Chr.). Dabei werden insbesondere neuere Tendenzen der Quellenkritik und Quellengewichtung aufgegriffen und aufgezeigt, wie diese das etablierte Geschichtsbild in der jüngeren Vergangenheit umgeformt haben und weiterhin modellieren. Schwerpunkt in diesem Semester werden die zweite Hälfte des 6 und die ersten Jahrzehnte des 5. Jh. v. Chr. sein |
Lernziele | Die Studierenden erwerben einen Überblick über die archäologischen und schriftlichen Quellen zur Achämenidenzeit und damit Kenntnisse zur Ereignis-, Kunst-, Kultur-, Wirtschafts- und Religionsgeschichte der Epoche. In methodischer Hinsicht zielt die Vorlesung darauf, das West-Ost-Gefälle des Quellenaufkommens bewusst zu machen und die östlichen Reichsteile stärker in den Focus zu rücken. |
Literatur | P. Briant, Histoire de l’empire perse de Cyrus à Alexandre - I / II, Achaemenid History X (Paris 1996) A. Kuhrt, The Persian Empire – A Corpus of Sources from the Achaemenid Period (London / New York 2007) W.F.M. Henkelman, The Other Gods Who Are – Studies in Elamite-Iranian Acculturation Based on the Persepolis Fortifications Texts, Achaemenid History XIV (Leiden 2008) B. Jacobs / R. Rollinger (Hrsg.), Der Achämenidenhof / The Achaemenid Court, Classica et Orientalia 2 (Wiesbaden 2010) W.F.M. Henkelman / C. Redard (eds.), Persian Religion in the Achaemenid Period / La religion perse à l’époque achéménide, Classica et Orientalia 16 (Wiesbaden 2017) B. Jacobs / W.F.M. Henkelman / M.W. Stolper (Hrsg.), Die Verwaltung im Achämenidenreich – Imperiale Muster und Strukturen / Administrationin the Achaemenid Empire – Tracing the Imperial Signature, Classica et Orientalia 17 (Wiesbaden 2017) |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) Modul Methodik (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Abschlussklausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Altertumswissenschaften |