Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

50425-01 - Seminar: The Arab-Israeli Conflict: A Global History (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Cyrus Schayegh-Nalbantian (cyrus.schayegh-nalbantian@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt A history of the Arab-Israeli conflict taught through the prism of global history.
Lernziele To get to know fundamental traits of the Arab-Israeli conflict while studying them through a global historical lens; to practice the craft of historical argumentation.
Literatur U.a. Ilan Pappé, A History of Modern Palestine, Colin Shindler, A History of Modern Israel, Derek Penslar, Zionism and Technocracy, Adam Rovner, In the Shadow of Zion, Jacob Norris, Land of Progress, Nahum Karlinsky, California Dreaming, Paul Chamberlin, The Global Offensive, Craig Daigle, The Limits of Détente, und Uri Ram, The Globalization of Israel.
Weblink Europainstitut Basel

 

Teilnahmevoraussetzungen Open to all M.A. and PhD students.
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies)
Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Various class participation elements 67%; final paper 33%.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Europainstitut

Zurück zur Auswahl