Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

50256-01 - Proseminar: Markt, Märkte, Marktwirtschaft im mittelalterlichen Westeuropa (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Ulla Kypta (ulla.kypta@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Viele Forschungsfragen kreisen um den Markt, die Märkte und die Marktwirtschaft im Mittelalter: Was verstand man unter einem Markt – einen Platz, ein Ereignis, eine bestimmte Form des Tauschens? Wie umschreibt man „einen“ Markt? Und wie steht er im Austausch mit anderen Märkten? Kann man schon im Mittellater integrierte Märkte finden, obwohl unterschiedliche Masseinheiten, unsichere Transportwege und zahlreiche Zölle den Austausch erschwerten? Wann wurde aus Austauschprozessen auf dem Markt eine Marktwirtschaft, und wie veränderte sie das Wirtschaften, Austauschen und Denken in Westeuropa? Im Proseminar werden wir diese Fragen diskutieren, Quellen aus dem westlichen Europa – insbesondere dem Heiligen Römischen Reich – dazu lesen und gemeinsam eine Definition von Markt, Märkten und Marktwirtschaft erarbeiten.
Literatur Jessica Dijkman, Shaping Medieval Markets. The Organisation of Commodity Markets in Holland, c. 1200–c.1450, Leiden 2011.

James Davis, Medieval Market Morality. Life, Law and Ethics in the English Marketplace, 1200-1500, Cambridge 2012.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium und mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Bei Überbelegung kann die Teilnehmerzahl beschränkt werden, bevorzugt zugelassen werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben. Teilnahme an der ersten Sitzung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl