Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ute Holl (ute.holl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Technische Medien sind als sichtbare Apparaturen — Film und Projektion, Tonband und Lautsprecher, Videoband und Monitore — ebenso wie als verborgene elektronische oder digitale Prozeduren konstitutiv geworden für ästhetische Verfahren der Gegenwartskunst. Am 16. März 2018 eröffnet in Basel eine ausserordentlich umfassende Schau der Werke von Bruce Nauman. Seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist dieser Künstler in sehr handfesten Formen von medialen Techniken und Technologien ausgegangen. Damit reagiert er kritisch darauf, wie technische Medien gesellschaftlicher Prozesse überhaupt, damit insbesondere auch unsere Wahrnehmung und unsere ästhetischen Umgebungen durchdringen. Das Seminar wird sich zunächst mit grundlegenden Verfahren der elektrischen und elektronischen Lichtgebung, Klangproduktion, Raumgestaltung (Installation) in der Kunst beschäftigen, um dann die einzigartige Gelegenheit zu nutzen, in der Ausstellung vor ausgewählten Kunstwerken eine dichte medienästhetische Analyse zu erproben. |
Literatur | Eine Seminar- und Leseliste wird am Anfang des Seminars ausgegeben. Zur Vorbereitung empfohlen: Janet Kraynak, Nauman Reiterated. University of Minnesota Press, 2014; Juliane Rebentisch, Ästhetik der Installation. Frankfurt/Main 2003. |
Bemerkungen | Bitte berücksichtigen Sie ab der Sitzung vom 22.3. den Weg zum Schaulager (ca. 20 min. ab Holbeinstrasse) bei Ihrer Semesterplanung. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Grund-/Basisstudium AES. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Aufbaustudium Medienästhetik (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul Medienästhetik MA (Master Studienfach: Medienwissenschaft) Modul Wahrnehmung 2 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012)) Modul Wahrnehmung 3 (Master Studienfach: Medienwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |