Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Lenz (gunnar.lenz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Bereits kurz nach der Machtergreifung der Bolschewiki verliessen zahlreiche – teils bereits anerkannte, teils noch junge – Schriftsteller und Intellektuelle die Sowjetunion. Die so entstehende Literatur der Emigration war aber nur ein Teil der Auseinandersetzung mit den sowjetischen Machthabern sowie den Normen und Realitäten der von der Partei genehmigten Literatur. Ab den 50er Jahren wurde das bisher nur vereinzelte „Schreiben für die Schublade“ zu einem weit verbreiteten Phänomen, aus dem dann solche Erscheinungen wie Samizdat (Selbstverlag) und Tamizdat (Herausgabe der Bücher im Westen) erwuchsen. Ziel des Seminares ist es, diese Auseinandersetzungen nachzuzeichnen und dabei einerseits die literarischen und literaturpolitischen Diskussionen und Positionsbestimmungen zu untersuchen, die immer Teil der dissidentischen und Emigrationsdiskurse waren. Andererseits sollen ausgewählte Texte untersucht werden, die sich mit dem Thema der Emigration beschäftigen bzw. die (literarische) Realität in der Sowjetunion hinterfragen und dekonstruieren. Zu den im Seminar behandelten Autoren gehören unter anderem Vladimir Nabokov Andrej Sinjavskij Aleksandr Solženicyn Vladimir Sorokin |
Bemerkungen | Die Seminarsprache ist Russisch, das Seminar soll deshalb zusätzlich zu den literaturwissenschaftlichen Fragestellungen die Möglichkeit bieten, den mündlichen und schriftlichen Umgang mit dem Russischen als Wissenschaftssprache zu trainieren. |
Unterrichtssprache | Russisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Russische Literaturwissenschaft II (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Slavische Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Slavische Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |