Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Roberto Simanowski (roberto.simanowski@unibas.ch) |
Inhalt | Das zurzeit wohl meistdiskutierte Buch des israelischen Historikers Yuval Noah Harari „Homo deus“ stellt die These auf: „Data“ sind die neuen Götter. Cyberspace (also der berechnete und digitalisierte, der virtuelle Data-Raum) steht stellvertretend für das Meta-Medium des Internets und der neuen sozialen Medien. Ein twitternder Papst, Gottesdienst im Second Life, informelle Beicht-Plattformen, persönliche Gebets-Apps und ernst gemeinte Parodie-Religionen – die bereits alten neuen Medien haben in vielfacher Hinsicht die religiöse Suche und Praxis verändert. Doch mit der neuen Datareligion wird die Verbindung von Religion und Medien von prinzipieller Natur, denn während Religiosität sich nur über Medien vermitteln kann, teilen die Medien die kommunikative Dimension mit der Religion. So wie für die Religionswissenschaft daher die neuen Medien zentral sind, sind die religiösen Aspekte der neuen Medien für die Medienwissenschaft von grossem Interesse. Das Seminar geht in gemeinsamer Leitung durch einen Medienwissenschaftler und einen Religionswissenschaftler den Phänomenen und theoretischen Grundlagen dieser Schnittmengen nach. Folgende fünf Schwerpunkte werden das Seminar gliedern: 1. Religionen und Kirchen im Cyberspace, 2. Cyberspace und Netzgemeinschaften als Kirche und Religion, 3. Technologie und Digitalisierung als Religion, 4. Moralisierung durch Technik, 5. Das Ende des Humanismus? Dystopische und utopische Cyberspace-Diskurse. |
Bemerkungen | Das Seminar wird von Jürgen Mohn und Roberto Simanowski geführt / beurteilt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Religionswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Religionswissenschaft) Modul Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religion, Narration und Medien (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Systematische Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |