Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Exkursion des Kunsthistorischen Seminars führt im Frühjahrssemester 2018 nach Amsterdam und in dessen nähere Umgebung. Ihr Fokus liegt zum einen auf der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts und den sie bewahrenden Museen (Rijksmuseum in Amsterdam, Frans Hals Museum in Haarlem, Mauritshuis in Den Haag), zum anderen auf der modernen und zeitgenössischen Kunst, wie sie im Stedelijk Museum oder im Van Gogh Museum gezeigt wird. Die wechselvolle Stadt- und Architekturgeschichte Amsterdams bildet einen weiteren Schwerpunkt der Exkursion. Anhand von ausführlichen Werkbetrachtungen und gemeinsamen Diskussionen soll das enge Zusammenspiel von ökonomischen, technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchtet werden, welches dem Kunstschaffen in den Niederlanden vom sogenannten «Goldenen Zeitalter» bis heute sein spezifisches Gepräge und seine ungebrochene Aktualität verliehen hat. Bestimmte Genres wie das Stillleben, das Gruppenporträt, die Landschaftsmalerei oder die Darstellung häuslicher Interieurs werden uns die Gelegenheit geben, zentrale kunsttheoretische Probleme zu thematisieren. Geplant ist auch ein Besuch des historischen, von Hendrik Willem Mesdag gestalteten Panoramas in Den Haag. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interessierte Studierende schicken daher bis 19. Februar 2018 zusätzlich ein kurzes Motivationsschreiben in einer pdf-Datei an Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Interessierte Studierende schicken daher bis 19. Februar 2018 zusätzlich ein kurzes Motivationsschreiben in einer pdf-Datei an Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Vertiefung der Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme mit vorbereiteten Referaten vor Ort. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |