Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Am 5. Mai 2018 wird der 200. Geburtstag von Karl Marx gefeiert. Sein Werk hat wesentlich zum Verständnis der modernen Gesellschaft beigetragen. Neben Max Weber und Emile Durkheim gehört er zu den Gründern der modernen Sozialwissenschaft. Die Bewertung seines Werkes schwankt, doch wird auch von Kritikern eingeräumt, dass er in vielem recht behalten habe. Er hat erheblich dazu beigetragen, einen Begriff von «Gesellschaft» als eine Gesamtheit von spezifischen sozialen Beziehungen überhaupt erst zu entwickeln – und dies weit über ökonomische Verhältnisse hinaus. Im Seminar soll deswegen dieser allgemeine Ansatz von Marx zu einer Gesellschaftstheorie im Vordergrund stehen. Politische Ökonomie oder soziologische Überlegungen sollen nur soweit herangezogen werden, wie sie Bestandteil der Gesellschaftstheorie sind. |
Lernziele | Die Studierenden - verfügen über ein Verständnis der Problematik der Marxschen Gesellschaftstheorie, - kennen die dazu gehörenden Begriffe und haben vor allem auch ein Verständnis des Gegenstandsbereichs von Gesellschaftstheorie. |
Literatur | Reinhart Kößler, Hanns Wienold: Gesellschaft bei Marx (Verlag Westfälisches Dampfboot, 2001, verschiedene Aufl.); Theodor W. Adorno: Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft (Suhrkamp, 2008). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master Studienfach: Politikwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentationen, Essays |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |