Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
André Gogoll (andre.gogoll@baspo.admin.ch)
Roland Messmer (roland.messmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | -Präsentation und Diskussion von Promotionsprojekten von Assistierenden und externen Promovierenden. -Konsultationen zu den Promotionsprojekten anlässlich individueller Gesprächstermine mit Promovierenden. |
Lernziele | Eigene Promotionsvorhaben werden im Diskurs in Bezug auf ihre Präzision und ihren Argumenten vertieft und verbessert. |
Literatur | Hashweh, M. (2013). Pedagogical content knowledge: Twenty-five years later. In C. J. Craig, P. C. Meijer, et al. (Eds.), From teacher thinking to teachers and teaching: The evolution of a research community (pp. 115-140). Bingley: Emerald Group Publishing. Blömeke, S., & Kaiser, G. (2017). Understanding the Development of teachers’ Professional competencies as Personally, Situationally and Socially Determined. In D. J. Clandinin & J. Husu (Eds.), The sage handbook of research on teacher education (pp. 783-802). Washington DC: Sage. |
Teilnahmevoraussetzungen | MA in Erziehungswissenschaft oder Sportwissenschaft |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Bildungswissenschaften: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Institut für Bildungswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |