Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Seminar behandelt die Geschichte der Stadt Basel im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand werden neue Perspektiven der Basler Stadtgeschichte erkundet: die Wirtschaftsgeschichte Basels, seine internationalen Verflechtungen – sowohl ökonomisch wie sozial –, die alten und neuen Eliten Basels, die symbolische Repräsentation der städtischen Gesellschaft in ihren Kulturinstitutionen, die neuen sozialen Bewegungen Basels sowie die sich verändernden gesellschaftlichen Ungleichheiten, die Umbruchsmomente der Stadtgeschichte, usw. Das Seminar ist quellenorientiert angelegt. Die Teilnehmenden arbeiten in Projektgruppen zu einzelnen Themen; verschiedene Sitzungen finden auf dem Staatsarchiv Basel-Stadt statt. |
Literatur | Georg Kreis, Beat von Wartburg (Hg.), Basel – Geschichte einer städtischen Gesellschaft, Basel 2000. Mario König, Besichtigung einer Weltindustrie (1859-2016), Bd. 1 von G. Kreis, B. von Wartburg (Hg.), Chemie und Pharma in Basel, Basel 2016. |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte. Bachelorstudierende weisen den Abschluss der Grundstufe des BSF Geschichte nach (mindestens 3 Proseminare und 3 Proseminararbeiten). Bei Überbelegung wird die Teilnehmerzahl beschränkt. In diesem Fall werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences) Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden - Reflexion - Theorien: Historik - Historiographie (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Schweizer Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |