Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Jan Müller (jan02.mueller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Jelscha Schmid (jelscha.schmid@unibas.ch) |
Inhalt | Seit einigen Jahren ist feministische Philosophie eine regelrechte eigene akademische Disziplin geworden. Im Proseminar wollen wir diskutieren, was genau feministisches Philosophieren kennzeichnet: Eine spezifische methodische (oder politische) Haltung zu philosophischen Fragen? Ein bestimmter Umkreis von Sachproblemen? Dazu werden wir in der gemeinsamen Lektüre und Diskussion ausgewählter zentraler Texte zunächst einige „klassische“ Autor*innen lesen, um dann Beiträge zur feministischen Erkenntnistheorie, zur Metaphysik von „sex“ und „gender“, zur politisch-philosophischen Frage der Beziehung feministischer Kritik zu anderen Kritikperspektiven („Intersektionalität“), und schließlich – als einem konkreten „Anwendungs-“ oder Konfliktfeld – zum Streit um den Status von Pornographie zu besprechen. |
Literatur | Die Seminarliteratur wird zum Beginn des Frühjahrssemesters auf ADAM bereitgestellt. Zur Einführung nützen die (philosophisch allerdings nicht ganz anspruchslosen) Beiträge im von Miranda Fricker und Jennifer Hornsby hrsg. „Cambridge Companion to Feminism in Philosophy“. Empfehlen wollen wir Ihnen den Artikel „Feminism and the ‚Crisis of Rationality‘“ von Sabina Lovibond, erschienen in der „New Left Review“ I/207 (1994) (ab Semesterbeginn auf ADAM hinterlegt). |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |