Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Peter Fornaro (peter.fornaro@unibas.ch)
Gerhard Lauer (gerhard.lauer@unibas.ch) Lukas Rosenthaler (lukas.rosenthaler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | The creation, the maintenance and the access to research data during the life time of a research project and as it is required by the SNF beyond the end of the project poses some serious problems. In this colloquium we will address solutions and technologies for data sustainability and accessibility in the digital domain. |
Bemerkungen | Die Lehrveranstaltung findet am 13.3., 3.4., 17.4., 24.4. und 22.5. im HS 103 des Bernoullianums statt; am 20.3. und 22.5. in der Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2. |
Weblink | Programm Kolloquium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Digital Humanities: Empfehlungen (Promotionsfach: Digital Humanities ) Doktorat Medienwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungs-begleitend. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |