Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gregor Rohmann (gregor.rohmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar führt in Grundbegriffe, Methoden und Hilfsmittel der mittelalterlichen Geschichte ein. Arbeitsweisen und Instrumente werden erprobt am Beispiel der Geschichte der Stadt im Mittelalter. |
Literatur | Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, Stuttgart 42014 (UTB 1719) Schmieder, Felicitas: Die mittelalterliche Stadt, Darmstadt 2005 (Geschichte kompakt) Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter, München 2009 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 84) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |