Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

14221-01 - Vorlesung: Strafvollzugsrecht (6 KP)

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Tanja Soland (tanja.soland@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Vorlesung befasst sich mit der gesetzlichen Regelung und Organisation des Straf- und Massnahmenvollzugs unter besonderen Berücksichtigung des Vollzugs von Freiheitsstrafen.
Neben der Vorlesung und dem Selbststudium werden Anstaltsbesuche durchgeführt, wobei der Besuch von drei Anstalten obligatorisch ist (vgl. Semesterplan).

Semesterplan:
18. September 2018 1. Einführung und Geschichte
25. September 2018 2. Organisation des Vollzugs und Strafensystem
02. Oktober 2018 Organisation des Vollzugs und Strafensystem
09. Oktober 2018 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)
16. Oktober 2018 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)
23. Oktober 2018 3. Vollzug von Freiheitstrafen
30. Oktober 2018 Vollzug von Freiheitsstrafen
06. November 2018 Vollzug von Freiheitsstrafen
13. November 2018 4. Massnahmenvollzug
20. November 2018 5. Gefängnispopulation
27. November 2018 6. Strafanstalt; Rückblick Anstaltsbesuche
04. Dezember 2018 7. Bedingte Entlassung und Bewährungshilfe
11. Dezember 2018 8. Spezielle Probleme und Ausblick
18. Dezember 2018 fällt aus (Kompensation Anstaltsbesuch)

Anstaltsbesuche (3 obligatorisch): Anmeldefrist 15.10.2018
- 31.10.2018 (13.30-16.30): Strafanstalt Lenzburg / AG (Freiheitsstrafen)
- 07.11.2018 (14-16.30): Forensisch-Psychiatrische Klinik / BS (Massnahmenvollzug)
- 09.11.2018 (8.00-13.00): Strafanstalt Bostadel / ZG (Freiheitsstrafen)
- 28.11.2018 (17-19.30): Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt / BS
- Oktober / November (14-16.30): Gefängniswesen BL mit Susanne Altermatt / Gefängnis Liestal
Lernziele Klassifikation auf der Grundlage des geltenden und des künftigen Sanktionensystems, gesetzliche Regelung und Organisation des Strafvollzugs, alternative Vollzugsformen im Kurzstrafenbereich, Merkmale des schweizerischen Strafvollzugs, Resozialisierung und Zielkonflikte, Rechtsstellung der Gefangenen.
Literatur Baechtold Andrea/ Weber Jonas Peter/ Hostettler Ueli, Strafvollzug, Straf- und Massnahmenvollzug an Erwachsenen in der Schweiz, 3. Auflage, Bern 2016.
Es wird eine Literaturliste abgegeben.
Bemerkungen Für die Anstaltsbesuche müssen sich die Studierenden bitte bis spätestens 15. Oktober 2018 mittels Formular (folgt) anmelden.
Für gewisse Anstalten ist die Personenanzahl begrenzt. Es dürfen auch mehr als drei Besichtigungen durchgeführt werden, falls es genügend Platz hat.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Wahlbereich Master Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft)
Prüfung Vorlesungsprüfung
Hinweise zur Prüfung Mündliche Vorlesungsprüfung
(Prüfungsstoff: Vorlesung; Anstaltsbesuche; Strafvollzug, 3. Auflage, Bern 2016; weitere Literatur gemäss Vorlesung)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Strafrecht

Zurück zur Auswahl