Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Study design, Wetlab Research, clinical cases and papers. The Seminar lasts from 12-13h (1 full h). Typically one Project is presented, one clinical case, and one paper. Papers are sent out Prior to the lecture. Each participant has to present at least once per Semester (Research Project) and MDs also present 1-2 cases (1/week). |
Lernziele | continous edication in clinical pharmacology and toxicology (Research and Clinical Cases). |
Literatur | papers are sent to the participants before each seminar |
Bemerkungen | Subjects Change each Semester. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Pharmazeutische Wissenschaften: Empfehlungen (Promotionsfach: Pharmazeutische Wissenschaften) Doktorat Toxikologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Toxikologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |