Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jahreskurs |
Dozierende |
Bernd Egger (bernd.egger@unibas.ch)
Walter Salzburger (walter.salzburger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Bemerkungen | Diese Lehrveranstaltung wird als Jahreskurs durchgeführt: - im Frühjahrssemester findet ein vorbereitendes Seminar statt - im Sommer (ca. Ende August) wird eine zweiwöchige Exkursion an den Tanganjikasee durchgeführt Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 22. März 2018, um 12:15 in Raum E0.07, Vesalinanum statt. Alle weitere Infos sind im Internet zu finden: http://www.evolution.unibas.ch/teaching/index.htm Biologie-Studierende (Bachelor Biologie 13) mit Studienbeginn vor dem 1.8.2014 können diese Lehrveranstaltung auch zum Modul Biologie 5 zählen. Biologie-Studierende (Bachelor Biologie 13) mit Studienbeginn vor dem 1.8.2014 können diese Lehrveranstaltung auch zum Modul Biologie 5 zählen. |
Weblink | http://www.evolution.unibas.ch |
Teilnahmevoraussetzungen | Voraussetzung: Blockkurs: Zoology and Evolutionary Biology (12287). - Erwünscht: Hauptvorlesung: Evolutionsbiologie (10575) und Hauptvorlesung: Ökologie und Naturschutzbiologie (10234). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Zoologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Zoologie) Lehrveranstaltungen Master Biologie der Tiere (Master Biologie der Tiere) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zoologie |