Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in die Analyse von Messwiederholungsdaten mittels „multilevel models“. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung anhand konkreter Daten (wenn möglich aus der Masterarbeit). Verwendete Software: R, SPSS, oder Mplus. |
Lernziele | Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, Messwiederholungsdaten selbstständig auszuwerten. Sie sollten fokussierte Hypothesen stellen und geeignete „multilevel models“ aufstellen und miteinander vergleichen können. Ausserdem sollten sie die Resultate im Kontext der Fragestellung korrekt interpretieren können. |
Literatur | Wird während des Semesters bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung KPN 2. Anzahl Studiensemester 3. Danach entscheidet das Los Sprache: Deutsch und/oder Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. August 2018. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via MOnA (Start: 1.8.18). Vom 20. August bis 31. August 2018 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre MOnA-Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methoden Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) Modul: Methoden Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Besuch aller Veranstaltungen, Abhalten einer Präsentation oder Verfassen einer schriftlichen Arbeit zum Thema. Dieses Seminar versteht sich als anwendungsorientiertes Zusatzangebot zu den zwei Seminaren Angewandte Statistik I und II und kann irgendwann innerhalb des Masterstudiums besucht werden (also nicht unbedingt nach dem Besuch der Seminare I und II). Die zwei Kreditpunkte werden nach Erfüllung des Leistungsnachweises gutgeschrieben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |