Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Sophie Bürgi (sophie.buergi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Proseminar werden zentrale Theorien der kulturwissenschaftlichen und genderorientierten Analyse erarbeitet, wie beispielsweise Psychonanalyse und postkoloniale Ansätze. Dabei wird es auch eine Einführung zu Comics geben, in der die spezifischen Eigenschaften dieses Mediums dargelegt werden und erarbeitet wird, wie diese in eine kulturwissenschaftliche, genderorientierte Analyse von ausgewählten alternativen Comics (u.a. "Fun Home" von Alison Bechdel) miteinbezogen werden können. Der Fokus wird dabei auf autobiographischen Comics - "Graphic Memoirs" - liegen. |
Lernziele | Kenntnis des Feldes Kulturwissenschaften, Einblick in die Breite der kulturwissenschaftlichen Methoden der Geschlechterforschung und Einführung in die Analyse von Comics. Anwendung einer Methode auf einen spezifischen Comic mit Präsentation und Diskussion der Analyse im Plenum. |
Literatur | Vera und Ansgar Nünning: Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Stuttgart: Metzler 2010 |
Bemerkungen |
Teilnahmevoraussetzungen | Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 3. Semester. Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I und II; Proseminar Geschlechtertheorien; Interdisziplinäre Ringvorlesung Geschlechterforschung (zwei Veranstaltungen aus diesen drei) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Methoden der Geschlechterforschung: Kulturwissenschaftliche Methoden (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend. Proseminararbeit möglich |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |