Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2018 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Hannes Weigt (hannes.weigt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Im Rahmen des Seminars werden jährlich wechselnde Themen im Bereich der Energie- und Umweltökonomie identifiziert, welche von den Studierenden vertieft behandelt werden. Dabei stehen insbesondere Aspekte der Schweizer Energiestrategie, die Transformation der Strommärkte sowie Klimapolitik im Vordergrund. |
| Lernziele | In diesem Seminar erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit energie- und umweltökonomischen Themen zu beschäftigen. Sie lernen eine eigene Forschungsfrage zu entwickeln, diese mit ökonomischer Theorie zu verknüpfen und darauf aufbauend eine eigenständige Analyse durchzuführen. |
| Literatur | Erste Literaturhinweise werden für jedes Thema bereitgestellt, welche durch eigenständige Recherche ergänzt wird. |
| Bemerkungen | Kickoff (September): Themenvorstellung und finale Themenvergabe Zwischenbesprechung (Oktober): Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Fragestellung und Gliederung Abschlusspräsentation (Dezember/Januar): Präsentation der eigenen Arbeit mit anschliessender Diskussion |
| Weblink | Weblink |
| Teilnahmevoraussetzungen | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Zudem muss folgende Veranstaltung vorgängig bestanden worden sein: Entweder Introduction to Energy Economics I und II (VV-Nr. 29000 und 29001) oder 10160 Umwelt- und Ressourcenökonomie (Environmental and Resource Economics) , wobei Studierende, die beides belegt haben, den Vorzug bekommen. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 14. Mai bis spätestens 05. Juni 2018 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier:https://wwz.unibas.ch/de/studium/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Bachelorarbeit II (Economics) (Bachelorstudium: Wirtschaftswissenschaften) |
| Prüfung | Seminarleistung |
| Hinweise zur Prüfung | Die Abschlussnote setzt sich aus der schriftlichen Seminararbeit, einem Abschlussvortrag sowie der Diskussion einer anderen Seminararbeit zusammen |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |