Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Iberische Halbinsel bildet sowohl in sprachlicher als auch in kultureller Hinsicht eine Besonderheit. Teile dieses Gebietes standen von 711 bis 1492 unter muslimischer Herrschaft: wie kaum irgendwo sonst auf der Welt kann von einem intensiven Kontakt zwischen Orient und Okzident gesprochen werden. Das Zusammenleben und der rege Austausch zwischen den beiden Zivilisationen führte zu gegenseitigen kulturellen Einflüssen. In der Übung sollen historische, gesellschaftliche, linguistische und kulturgeschichtliche Aspekte von al-Andalus beleuchtet werden. Der Kurs findet 14täglich statt. Folgende Termin sind vorgesehen: 24. September 01. Oktober 15. Oktober 29. Oktober 12. November 26. November 10. Dezember |
Lernziele | Die Studierenden: • kennen die Geschichte der Iberischen Halbinsel unter muslimischer Herrschaft • haben einen Überblick über die daraus resultierenden gesellschaftlichen, kulturgeschichtlichen und linguistischen Einflüsse • können mit dem Quellenmaterial kritisch umgehen • vertiefen ihre Übersetzungs- und Grammatikkenntnisse durch die Lektüre arabischer Quellentexte |
Literatur | Bossong, Georg: Das maurische Spanien. Geschichte und Kultur. München: Beck, 2016 (= Beck'sche Reihe; 2395 Wissen) |
Teilnahmevoraussetzungen | - Kenntnisse des Arabischen - Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Kulturelle und literarische Aspekte des Arabischen (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme. Übersetzung arabischer Quellentexte, Lektüre von Sekundärliteratur, Übernahme eines Kurzreferats. Diese Übung dient nicht zur Erfüllung des Moduls 'Kulturelle und literarische Aspekte des Arabischen' und kann im BA nur im Komplementärbereich angerechnet werden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |