Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Natasa Miskovic (natasa.miskovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | 500 Jahre prägte das Osmanische Reich die Geschicke der Balkanhalbinsel, bis es mit dem Verlust seiner letzten europäischen Territorien in den Balkankriegen und im gleich daran anschliessenden Ersten Weltkrieg unterging. Die Vorlesung beleuchtet das letzte Jahrhundert osmanischer Herrschaft auf dem Balkan und thematisiert vor dem Hintergrund der europäischen Mächteverhältnisse die Krise, in der sich das Reich zu Beginn des 19. Jahrhunderts befand, die modernisierenden Reformen, die es zu deren Behebung anstrengte, und die Rolle, die zahlreich aufkommenden Nationalbewegungen bei seinem Untergang spielten. Die Vorlesung wird von einem (integralen) Kolloquium begleitet und offeriert zu jeder Einheit ein, zwei vorbereitend zu lesende Texte, die jeweils in der zweiten Vorlesungsstunde gemeinsam besprochen werden. |
Literatur | Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region. München 2016. Clayer, Nathalie, Xavier Bougarel: Les musulmans de l'Europe du Sud-Est. Des Empires aux Etats balkaniques, Paris 2013 (English edition, translated by Andrew Kirby: Europe's Balkan Muslims. A New History. London 2017. Clewing, Konrad und Oliver Jens Schmitt (Hrsg.): Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 2011. Kaser, Karl: Der Balkan und der Nahe Osten, Wien, Köln, Weimar 2011. Kramer, Heinz, und Maurus Reinkowski: Die Türkei und Europa. Eine wechselhafte Bezie-hungsgeschichte, Stuttgart 2008. |
Bemerkungen | Termine am 27.09. und 4.10. fallen aus. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bereitschaft, auf deutsch und englisch begleitend zu lesen und sich auf die Sitzungen vorzubereiten. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Areas: aussereuropäisch (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Areas: transnational - global (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Synthese (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Areas: Europa Global (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Areas: Europa Global (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Grundlagen der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul: Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Nahost-Studien |