Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

52154-01 - Seminar: Archiv/Edition: Entwurf - Manuskript - Publikation: zum Umgang mit literarischen Archivalien (3 KP)

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Corinna Jäger-Trees (c.trees@unibas.ch, BeurteilerIn)
Franziska Kolp (franziska.kolp@unibas.ch)
Inhalt Einblicke in die Manuskripte, Typoskripte und andere Dokumente der literarischen Textentstehung zeigen verschiedene Formen von Arbeitsprozessen auf und eröffnen Möglichkeiten der Interpretation von Archivalien. Das Seminar erarbeitet theoretische und praktische Grundlagen zu Editionsprojekten und führt in die Ordnung und den Ort des Archivs ein.
Lernziele Diverse literarische Archivalien und den Umgang damit kennenlernen, Textentstehungsprozesse und Grundprinzipien der Editionsphilologie nachvollziehen.
Literatur Dietmar Schenk: Kleine Theorie des Archivs. Stuttgart 2008.
Stéphanie Cudré-Mauroux / Irmgard M. Wirtz (Hrsg.): Literaturarchiv – Literarisches Archiv. Zur Poetik literarischer Archive. Göttingen/Zürich 2013.
Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs 33/34 (2011): Literaturarchive.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossene PS-Stufe
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master's degree program: Literary Studies)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Referat inkl. Handout
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück zur Auswahl