Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Markus Klammer (markus.klammer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Exkursion hat eine doppelte Schwerpunktsetzung. Zum einen werden wir Frankfurter Sammlungs- und Museumsinstitutionen besuchen und uns sowohl mit ihren Werken als auch mit ihrer Institutionsgeschichte befassen. Hier wird ein besonderer Schwerpunkt auf dem Städel Museum liegen, das als älteste Museumsstiftung in Deutschland gelten kann (1815). Wir wollen aber auch das Museum für Moderne Kunst, den Portikus und die Schirn Kunsthalle in den Blick nehmen. Zum anderen wird sich die Exkursion mit der Frankfurter Stadt- und Architekturgeschichte auseinandersetzen. In diesem Fall wird der Fokus auf der Moderne und Gegenwart liegen, auf dem Frankfurter Neuen Bauen mit seinem Hauptvertreter Ernst May sowie auf der Hochhausarchitektur von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Die Exkursion richtet sich an Bachelorstudierende und findet vom 16. bis 18. November statt. Termin für die Vorbesprechung ist Freitag, 21. September 2018, 14.15-17.00 Uhr im kleinen Seminarraum (Zwischenstock)des Kunsthistorischen Seminars. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Exkursion richtet sich an Bachelorstudierende. Die Teilnehmer/innenzahl ist beschränkt. Interessierte Studierende schicken daher bis 3. September 2018 zusätzlich ein kurzes Motivationsschreiben in einer pdf-Datei an Simon Vagts (simon.vagts@unibas.ch). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. Beschränkte Teilnehmer/innenzahl. Anmeldung über Mona und kurzes Motivationsschreiben notwendig. (siehe unbedingt auch Teilnahmevoraussetzungen) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme mit vorbereiteten Referaten vor Ort |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |