Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung vermittelt Grundwissen über Aufbau, Inhalt und Entstehungsgeschichte der hebräischen Bibel. Es wird empfohlen, diese Vorlesung zusammen mit der Übung «Bibelkunde Altes Testament» (Dienstag 16-18 Uhr) zu besuchen. |
Lernziele | Grundlegende Kenntnisse der Entstehung des Alten Testaments |
Literatur | J. Chr. Gertz (Hg.): Grundinformationen Altes Testament: eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, UTB 2745, 5 Aufl. Göttingen 2016. |
Teilnahmevoraussetzungen | keine |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Grundwissen Altes Testament (AT 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Grundwissen Altes Testament (AT 1) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftlich in der letzten Woche der Vorlesungszeit. Grundlage für die Prüfung bildet neben dem in der Vorlesung gebotenen Stoff das unter "Literatur" genannte Buch. Benotete Prüfung. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |