Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der Vorlesung soll Grundlagen- und Überblickswissen zur Geschichte Russlands vom späten 17. bis ins frühe 19. Jahrhundert vermittelt werden. Fragen der politischen Geschichte wie der Aufstieg des Zarenreiches zu einer europäischen Grossmacht und die "Verwestlichung" von Staat und Gesellschaft unter Peter I. und Katharina II. werden ebenso beleuchtet wie Aspekte der Kultur-, Sozial- und Alltagsgeschichte. Ziel ist es, neben zentralen Themen der Epoche (Gründung St. Petersburgs, Aufgeklärter Absolutismus, Teilungen Polens, Verschärfung der Leibeigenschaft, Bauernaufstände, "Jüdische Frage" etc.) ausgewählte Schlüsselquellen (Texte, Bilder, Karten, Monumente, Bauten, Musik etc.) vorzustellen und zu diskutieren. |
Literatur | Christoph Schmidt: Russische Geschichte. 1547-1917, München 2003; Günther Stökl, Manfred Alexander: Russische Geschichte, Stuttgart 2009; Valerie A. Kivelson, Ronald Grigor Suny: Russia's Empires, Oxford 2017 (Kap. 4 und 5). |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Russlands und der Sowjetunion (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul Synthese (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Basiswissen Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul: Einführung Osteuropäische Geschichte (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung: Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit dem/der Dozierenden. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |