Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2018 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Lena Bloemertz (lena.bloemertz@unibas.ch)
Dag Henrichsen (dag.henrichsen@unibas.ch) Giorgio Miescher (giorgio.miescher@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | The Research Colloquium aims at creating a forum for local and international scholars to engage in cross- disciplinary and methodological debates in Southern African Studies, with particular reference to Namibian Studies. The Colloquium welcomes presentations and discussions relating to current research and seeks to en-gage young and upcoming scholars. It is open to all levels and guests are welcome. |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Profil: Geschichte Afrikas (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies) Modul: Research Skills (Master Studiengang: African Studies) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Zentrum für Afrikastudien |