Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Weitere Semesterveranstaltungen zu diesen KP |
52359-01 (Vorlesung) 52359-02 (Übung) |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Volker Roth (volker.roth@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - probabilities, random variables - measuring uncertainty: entropy, relative entropy and mutual information - data compression - channel coding - communication over channels |
Lernziele | After completion of this course you should understand - why and how to measure the amount of uncertainty - the meaning of probabilities, entropies, mutual informations etc. - the principles of coding, compression, communication and information retrieval. |
Literatur | David J.C. MacKay: Information Theory, Inference, and Learning Algorithms Thomas M. Cover and Joy A. Thomas: Elements of Information Theory |
Teilnahmevoraussetzungen | Introductory courses in mathematics and statistics |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Applications and Related Topics (Bachelorstudium: Computer Science) Modul: Applications and Related Topics (Bachelor Studienfach: Computer Science) Modul: Wahlbereich Informatik (Bachelor Studienfach: Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2016)) Vertiefungsmodul: Computational Intelligence (Bachelorstudium: Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2016)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |