Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Gerhard Lauer (gerhard.lauer@unibas.ch)
Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch) Laura Ritter (laura.ritter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Untersuchung umfangreicher, das heisst nicht mehr von Hand und Auge lesbarer Quellentexte stellt die historischen und sozialwissenschaftlichen Fächer vor besondere Herausforderungen. Computergestützte Verfahren der statistischen Auswertung von Texten versprechen hier eine methodische Erweiterung der geschichts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Doch basieren die Ansätze auf anderen, eher quantitativen Ansätzen, die nur zum Teil in den Fächern eingeübt werden. Hier setzt die Doktoratsveranstaltung an. Sie führt in die Methodologie und wichtigsten Ansätze computergestützter Textanalysen ein und zeigt konkret, wie man Fragestellungen der Geschichts- und Sozialwissenschaften modelliert, um Verfahren des Textmining nutzen zu können. Historische Statistik und stylometrische Verfahren werden erläutert und an Beispielen vorgestellt. Erwartet wird, Fragestellungen der eigenen Forschung mitzubringen und diese Fragestellungen in eher quantitative Verfahren zu übersetzen. Eine Kooperationsveranstaltung des Doktoratsprogramms Digital Humanities, der BGSH und der G3S. |
Teilnahmevoraussetzungen | Doktorierende der BGSH, der Unibas. Interessierte Studierende auf MA-Ebene nehmen Kontakt mit Laura Ritter, Koordinatorin der BGSH auf. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung: neben MOnA zusätzlich über https://bgsh.geschichte.unibas.ch/registration Bitte beachten Sie die dort angegebenen Fristen, die von den Belegfristen abweichen können. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Afrika-Studien: Empfehlungen (Promotionsfach: Afrika-Studien) Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Alte Geschichte) Doktorat Digital Humanities: Empfehlungen (Promotionsfach: Digital Humanities ) Doktorat Ethnologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Ethnologie) Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Geschlechterforschung: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschlechterforschung) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Klassische Archäologie) Doktorat Kulturanthropologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Kulturanthropologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Latinistik) Doktorat Near & Middle Eastern Studies: Empfehlungen (Promotionsfach: Near & Middle Eastern Studies) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Politikwissenschaft) Doktorat Religionswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Religionswissenschaft) Doktorat Soziologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Soziologie) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Doktorat Urban Studies: Empfehlungen (Promotionsfach: Urban Studies ) Doktorat Vorderasiatische Altertumswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |