Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

53211-01 - Proseminar: Der europäische Asienhandel im 18. und 19. Jahrhundert (3 KP)

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Meike von Brescius (meike.vonbrescius@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Entdeckung einer direkten Seeroute von Europa nach Indien im Jahre 1498 durch den Portugiesen Vasco da Gama initiierte den Anfangs spärlichen und dann später massiven Seehandel zwischen den Kaufleuten unterschiedlicher europäischer und asiatischer Staaten. Staatliche Monopolgesellschaften – die Ostindienkompanien – dominierten den lukrativen Warenverkehr. Solche Zusammenschlüsse von Kaufleuten waren jedoch nicht nur für kommerziellen Austausch, sondern auch für Übersee-Forschung und koloniale Expansion verantwortlich – der indische Kontinent etwa wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert von der britischen East India Companysukzessive militärisch erobert, wissenschaftlich erschlossen und politisch unterworfen. Das Seminar untersucht die Entstehung europäischer Märkte für ganz neuartige Produkte wie Tee und Porzellan, Baumwollstoffe, und seltene Gewürze aus Asien, und diskutiert den Einfluss insbesondere Chinas und Indiens auf Europas Industrialisierung. Einzelne Sitzungen beschäftigen sich im Detail mit den verschiedenen Handelskompanien, dem Privathandel und einzelnen außereuropäischen Handelsplätzen wie Kalkutta, Batavia und Canton.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Studierende des BSF Geschichte im Grundstudium und mit abgeschlossenem Einführungskurs Geschichte. Bei Überbelegung kann die Teilnehmerzahl beschränkt werden, bevorzugt zugelassen werden Studierende des BSF Geschichte, die noch kein Proseminar in dem Modul absolviert haben. Teilnahme an der ersten Sitzung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl